Dschingis Khan

Die Mongolen unter Dschingis Khan

von Simon Hollendung und Björn Böhling

9. Literatur

Bezzola, Gian Andri: Die Mongolen in abendländischer Sicht 1220 – 1270, Ein Beitrag zur Frage der Völkerbegegnungen, Bern 1974.

Brent, Peter: Das Weltreich der Mongolen, Dschingis Khans Triumph und Vermächtnis, Bergisch Gladbach 1977.

Grousset, René: Die Steppenvölker, Attila, Dschingis Khan, Tamerlan, Essen 1975.

Johannes von Plano Carpini: Kunde von den Mongolen. 1245 - 1247, übers., eingel. u. erl. von Schmieder, Felicitas, Sigmaringen 1997. (Fremde Kulturen in alten Berichten; Bd. 3)

Klopprogge, Axel: Das Mongolenbild im Abendland, in: Conermann, Stephan; Kusber, Jan (Hrsg.): Die Mongolen in Asien und Europa, Berlin u.a. 1997, S. 81 - 102.

Martyniouk, Aleksey: Die Mongolen im Bild, Orientalische, westeuropäische und russische Bildquellen zur Geschichte des Mongolischen Weltreiches und seiner Nachfolgestaaten im 13.-16. Jahrhundert, Hamburg 2002. (Studien zur Geschichte des Mittelalters; Bd. 16)

Neumann-Hoditz: Reinhold: Dschingis Khan, 4. Aufl., Reinbek bei Hamburg 2000.

Orlandi, Enzi (Hrgs.): Dschingis Khan und seine Zeit, Wiesbaden 1968.

Poucha, Pavel: Die Geheime Geschichte der Mongolen als Geschichtsquelle und Literatur-Denkmal, Ein Beitrag zu ihrer Erklärung, Prag 1956.

Ratchnevsky, Paul: ?inggis-Khan, Sein Leben und Wirken, Wiesbaden 1983. (Münchener Ostasiatische Studien; Bd. 32)

Hilfreiche Bücher zum Thema Alkoholsucht sind hier aufgelistet.

Bali Webkataloge